Der Weg des Leides nimmt seinen Lauf
In Theorien versunken vergaß ich gänzlich was mir eigentlich wichtig war: Ein philosophischer Roman…! – …und keine sachlich trockene, metaphysische Struktur einer neuen Art der Erkenntnistheorie. Was ich zuvor schrieb, brachte ich also in den Hintergrund des Romans ein und erhob Lucius’ Leid in den Vordergrund der Handlung. Folglich entstand meine dritte Fassung des Werkes.
Der Beginn der Buchreihe Lucius’ Surreales Delirium war… und ist… ein unbändiges Unterfangen. Ich ließ mich auf etwas wahnwitziges Gigantisches ein, ohne dabei auch nur ansatzweise zu ahnen, was es von mir tatsächlich abverlangen würde. Dieses Projekt hat mir nicht nur sechs Jahre meines Lebens, sondern auch fast meine ganze Kraft geraubt.
Doch nun ist mein Sammelsurium des Gedachten und Erlebten, mein kreiertes Selbstwerk – scheinbar ganz einfach – da.
Der Leidfaden, Aufbruch ins Delirium
(Titel, Untertitel)
Lucius‘ Surreales Delirium (L’. S. D.)
(Buchreihe)

Leidfaden
Zuerst war das Wort, woraus die ganze Schöpfung hervorgegangen war, denn dieses Wort war die Grundfrequenz für gesamte seiende Bewegung. Für mich ist diese Frequenz ein Faden, aus dem das ganze Universum gesponnen ist – und in diesem Kosmos sind die Menschen und auch ihre Leiden(-schaften) aus diesem einzelnen Faden gewoben. Der Leidfaden ist somit ein universelles Prinzip der Wandlung, sowohl des großen Kosmos, als auch jeder einzelnen Seele.
Lucius
Den Namen Lucius verbinde ich mit den Begriff Luzidität, welcher soviel bedeutet, wie Bewusstseinsklarheit, sowohl während des Wach-, als auch Traumzustandes. Der Träumer ist sich somit darüber vollkommen bewusst, dass er träumt. Und dieses Element – Klarträume – ist enorm wichtig für meinen Roman gewesen, da mir viel an dem Thema Bewusstsein liegt und ich dieses in meinem Werk belletristisch behandle.
Surrealismus
Surrealismus heißt – über dem Realismus (sein oder denken). Dieser Begriff steht für eine geistige Strömung – in Literatur, Film und Kunst -, die feststehende Normen, Werte und Regeln zu brechen versucht, um der gesellschaftlichen Stagnation entgegen zu wirken. Hier rebelliert etwas Verrücktes, Absurdes, Unbewusstes und Phantastisches… gegen die rationale Logik. Die Wirklichkeit des Menschen versucht man neu zu erfahren und durch diversen Konsum von Rauschmitteln gelingt es auch, sich jenseits der Normalität zu erleben… – jenseits der Realität, der konditionierten Wahrnehmung und Sprache – und hierdurch als Künstler etwas neues in der Welt zu erschaffen. Somit kommen wir nun zu meinem Werk. Ich entwickelte durch meinen rebellierenden Geist meine eigene Sprachwelt – und somit mein eigenes Weltverständnis. Gleichzeitig tat dies auch Lucius in meiner Geschichte…
Delirium
Unter Delirium versteht man im Groben einen gestörten oder getrübten Bewusstseinszustand, der sowohl die Wahrnehmung als auch das Denken betrifft. Wahnvorstellungen, Halluzinationen und Realitätsverlust können Folge des Delirium sein. In gewisser Hinsicht steht das Delirium der Luzidität – klares Bewusstsein – entgegen. In meinem Werk Der Leidfaden, Aufbruch ins Delirium begegnet Lucius seinem Delirium und stellt seine Welt komplett auf den Kopf…
Der Roman stellt eine formelle Kombination aus Prosa und Lyrik dar!
Klappentext:
‘Eine lyrische Erzählung über Träume und Realität’
Schlaflose Nächte gemischt mit Marihuanakonsum, lassen Lucius die seelenlose Welt nur schwer ertragen. In seiner Traumrealität sucht Lucius vergebens nach der Freiheit doch sein Schicksal kommt ihm zuvor dank Stimmen, die zu ihm sprechen und sich mit ihm streiten… wie die Menschheit selbst sich streitsüchtig in den Teufelskreis des Wahnsinns manövriert. Die Stimmen prophezeien Lucius sein Schicksal… doch findet er den Glauben an – seine – Bestimmung?
“Soll ich dieses Buch aufschlagen? Vielleicht schlägt es mein Leben auf – eine andere Seite um?! Vielleicht ist es mir vorbestimmt… in dieses reinzulesen? Vielleicht steht mein ganzes Leben gar selbst schon vorbestimmt im Buch des Lebens fest?! (…) Ich sollte das Vorwort lesen! Es ist Bestimmung! Bestimmt ist das Schicksal dafür verantwortlich… für diese bevorstehende Tat”
Meine Gedanken – auf Lucius‘ Pfaden – bieten dir existenzielle Fragen an… sollst du doch selbst nach deinen Antworten tief in dir suchen… wie jeder, der nach dem Grund für alles sucht. Finde dich dabei …gänzlich… oder verliere dich in dir …völlig… – jedoch reiche ich dir …meine… geschaffene Wahrheit… durch unzensierte, nackt-entblößte Kreation… anhand destruktiver Schöpfung im widersprüchlich ästhetischsten Rausch meines luziden Geistes.
Im Rausch des L‘.S.D.-Genusses:
Ich servier‘ dir… Schöpfung, Zerstörung… Wahnsinn, Hoffnung… und vieles mehr. Hass‘ es – liebe es – oder erleide beiderlei zugleich…
…kritisier‘ es – vergöttliche es – verbrenn‘ es…
…doch vor allem… – …koste es, denn L‘. S. D. – einfach…! – …nur… zu wollen, reicht – niemals…! – …aus.
Lass den Genuss der Ewigkeit …willentlich… in dir zergehen und teile dieses Schmackhafte mit anderen.
Leseproben (PDF)
Aus der brotlosen Kunst kreiere ich eine höchst schmackhafte Kost…! – …für die Sinne und den Verstand.
Jede geistige Suche jedes Menschen wird plötzlich realer als je zuvor Erlebtes:

- 11 philosophische Skizzen
- 15 Gemälde
- 15 Seiten Kalligrafie
- ca. 50 integrierte Musiktitel
- 340 Seiten exzessive Lyrik…!
Mein Kunstwerk Der Leidfaden, Aufbruch ins Delirium ist als eBook unter anderem erhältlich bei:

Danksagung
Vorzüglich danke ich meiner Familie und meinen Freunden! Von euch habe ich eine überwältigend tatkräftige Unterstützung erfahren. Euch und eurem Glauben an mich bin ich zum großen Dank verpflichtet!
Für die Realisierung des L‘.S.D.-Projekts danke ich explizit:
Lena und Igor Shkolnik
Ich danke euch für euer herzliches Entgegenkommen! Für die Fotoberatung, das Fotografieren meiner Bilder als auch für die fotografische Dokumentation der Vasen- und Bildervernissage in Köln, 2017 und die Bildnachbearbeitung. Die Zusammenarbeit mit euch verlief sowohl höchst effektiv als auch sehr unterhaltsam …und drüber hinaus …sehr ideenreich!
Max Gede
Dank dir, Max! – …habe ich unglaublich originelle Illustrationen – 11 Stück – (im Vorfeld noch 64 Stk.) in meinem Werk verewigen können. Auch danke ich dir vielmals für die Gestaltung des D.S.C.T.- und L‘.S.D.-Logos und des Buchumschlags. Hut ab für deinen leistungsstarken Einsatz!
Reinhard Landes
Ich danke dir für die Korrektur und deine ehrliche Kritik bezüglich der Form und des Inhalts meines Werkes (insgesamt 3 Korrekturen, da 3 Versionen des Kunstwerkes vorliegen).
Marco Grünler
GrünLaw erwies mir eine stressfreie, aufschlussreiche und sehr zuvorkommende Beratung mit allem Drumherum bezüglich der Veröffentlichung meines Werkes – sehr empfehlenswert, nicht nur für Autoren, sondern generell für alle, die höchst Seriöses erschaffen wollen, ohne dabei vergessen zu haben menschlich und gelassen zu bleiben. Danke dir, Marco und deiner Kanzlei!
Giuliano B.
Unsere höchst kritischen Philosophieunterhaltungen mit deinem soliden Background der Literatur und deiner großartigen Hingabe zur Filmkunst – haben mein Schaffen von Anfang an sehr positiv beeinflusst… Deine Begeisterung für Ästhetisches führte mich auf den Weg zu meiner Schatzgrube. Sowohl dein rein intellektueller, stark individueller Wissensschatz als auch dein ehrlicher Charakter bieten mir eine einmalige Perspektive… alles viel klarer betrachten zu können. Dies trug zu meiner Selbstkritik sehr viel bei. Danke vor allem für deine lektorierende Arbeit, die mich auf den richtigen Kurs wieder führte (3. Version meines Debütromans).
Kamilla B.
Yeeaahh…! – …mein erster Fan! Dank deiner charismatischen Art, vielfältigen Unterstützung, deiner fachlichen Kompetenz und deinem philosophischen Interesse erhielt ich eine großartige, nicht zu beschreibende Allround-Unterstützung während meines ganzen Schaffens. Ich danke dir vielmals!
Wowa S.
Unsere philosophischen, wissenschaftlichen – sozialen und ökonomischen – und sonstigen, systematisch kritischen Gespräche trugen zur Qualität meines Werkes ebenfalls viel bei. Danke dir für die Querflüge des Denkens!
Marcel K.
Meinem Buchbinder Marcel danke ich für seinen Einsatz bezüglich der Anfertigung der Sonderedition meines Romans – Hardcover und die dazugehörige Buchbox.
Familie
Danke meiner Familie! Danke für euer Hinterfragen meines eingeschlagenen Pfades! Danke für euer Verständnis meines verrücktseienden Schaffens… jenseits jeglicher realen Sicherheit! Danke euch für eure Überzeugung! Danke euch für euren Glauben!